We know how.
Kontakt
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Specific-Group Austria GmbH
Neutorgasse 9/2
1010 Wien
Business Analysten
Der Business Analyst liest Ihnen die Wünsche von den Lippen ab und übersetzt diese in Anforderungen an die Entwicklung und den Test.
Der Business Analyst ist neben dem Projekt- und Qualitätsmanager der Dritte, der den Projektstart erfolgreich gestaltet. Ohne Requirement sitzen Entwickler und Tester gegebenenfalls in der Warteschleife.
Die Business Analyse beschreibt den Prozess des Durchleuchtens von
- Bestandssoftware mittels Testfallanalyse und Funktionsanalyse,
- von Prozessen (Prozessanalyse),
- regulatorischen/ gesetzlichen Anforderungen (z.B. aus dem Zahlungsverkehr oder zu Internetsicherheitsstandards),
- technischen Anforderungen (Performance, Robustheit, Dursatz),
- betrieblichen Anforderungen (Skalierbarkeit, Robustheit),
- Sicherheits- und Risikoanforderungen (vom Reporting bis in die Härtung)
- konzeptionellen, fachlichen Anforderungen (Requirementengineering)
Dabei entscheidet die Granularität für die Umsetzbarkeit. Die Anforderungen sind die kleinste Größe: Das Requirement beschreibt eine Funktion – einen Navigationspunkt, eine Feldfunktion, einen Userexit, etc.
Anforderungen sind die Basis des Testmanagements, um Testfälle zu schreiben; für die Entwicklung, um diese umzusetzen; und schließlich für die Dokumentation, um dem User die Funktion zu erklären.
Gemäß dem Kompetenzmodell der Specific-Group, ist der Einstieg der Business Analyst, der Senior Business Analyst und der Experte beschreiben den Bogen zum Branchen und Methodikexperten.
Business Analysten sind stark in der Analyse und im Verstehen von Anforderungen, verfügen über profunde Branchenkenntnis und können Anforderungen sowie Tests nachvollziehen. In Scrum-Entwicklungsprojekten ist der Business Analyst als Product Owner die Kommunikationsschnittstelle zwischen Entwicklung, Qualitätsmanagement und Kunden. Er ist kommunikationsstark und blickt über den Tellerrand.